• Baukultur
  • Beteiligung
  • Wer/Was
  • Aktuelles
  • Impressum

Baukultur sichtbar machen

Menü
Suche
  • Drehorte
  • Fluchtorte
  • Impulsorte
  • Spielorte
  • Worte
Menü schiessen
Artikelsuche – Suche im Archiv
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004

Autoren

  • starke Orte
  • starke Orte

Filtern nach Monat

  • Juni 2018
  • Juni 2017
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • September 2015
  • Mai 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • März 2013
  • März 2012
  • Oktober 2011
  • Oktober 2010
  • Februar 2010
  • Mai 2007
  • Juli 2006
  • August 2005
  • September 2004

Filtern nach Kategorie

  • Allgemein
  • Drehorte
  • Fluchtorte
  • Impulsorte
  • Spielorte
  • Worte

Filtern nach Schlagwörtern

Architektur / Architektur Haus Kärnten / Asylsuchende / Aufbauend / Baukultur / Baukulturmagazin / Consulting / Culthex / Drehort / Erlebnis / Fluchtort / Fluchtraum Österreich / Flächenwidmung / Hopfgarten / Ideenwettbewerb / Impulsort / Inklusion / Integration / Interreg-III-A / Kals / Kalt und Warm / Kinder / Landluft / Lebensräume Kärnten / Leerstand / Maria Saal / Moosburg / Nachhaltigkeit / ORF Kärnten / Potenzialanalyse / Publikation / Seenregion / Sendereihe / Spielort / Spielplatz / Steinhofgründe / Thermenregion / Tonhof / Tourismus / tua eppas / Vermittlungsprojekt / Vobis / Wanderausstellung / Worte / XE:GN

Zitat des Monats

Baukultur ist Lebenskultur, die uns alle betrifft und wert ist, sichtbar gemacht zu werden

Gordana Brandner-Gruber

Aktuellster Beitrag

Spazier mit mir

von starke Orte

Baukultur-Spaziergänge durch die Innenstadt von Klagenfurt. Die Stadt Klagenfurt feiert heuer ihr 500-jähriges Jubiläum. Das Architektur Haus Kärnten lud am Freitag, den 8. Juni 2018 im Rahmen der diesjährigen Architekturtage zu drei Spaziergängen, um ihre Baukultur näher zu erleben. Entwicklung, Organisation: Gordana Brandner-Gruber für das Architektur Haus Kärnten. Innenhöfe und Arkaden: Das südliche Flair erhielt die Klagenfurter Innenstadt von italienischen Baumeistern, die sich für
 die Renaissance-Gebäude und ihre Arkadenhöfe verantwortlich zeichnen. Viele wurden saniert und neuen Nutzungen zugeführt, von denen ausgewählte besucht werden. Architektur – Neues im Alten entdecken: In der Klagenfurter Altstadt finden sich auch vorbildlich geplante Neubauten, Umbauten oder Dachausbauten – von der klassischen Moderne bis zu zeitgenössischen Architektureingriffen.
 Entdecke spannendes Neues im Dialog zum Alten. Spielraum Stadt: Wo und wie haben Kinder früher gespielt? Wo bietet die Stadt heute freien Raum zum Spielen und Toben? Mit dem Verein ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN entdecken Kinder von 6 bis 12 Jahren die Freiräume der Stadt als Spielräume.      

27. Juni 2018
Allgemein, Impulsorte

Schlagwörter

Architektur Architektur Haus Kärnten Asylsuchende Aufbauend Baukultur Baukulturmagazin Consulting Culthex Drehort Erlebnis Fluchtort Fluchtraum Österreich Flächenwidmung Hopfgarten Ideenwettbewerb Impulsort Inklusion Integration Interreg-III-A Kals Kalt und Warm Kinder Landluft Lebensräume Kärnten Leerstand Maria Saal Moosburg Nachhaltigkeit ORF Kärnten Potenzialanalyse Publikation Seenregion Sendereihe Spielort Spielplatz Steinhofgründe Thermenregion Tonhof Tourismus tua eppas Vermittlungsprojekt Vobis Wanderausstellung Worte XE:GN

Kategorien

  • Allgemein
  • Drehorte
  • Fluchtorte
  • Impulsorte
  • Spielorte
  • Worte

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 2 anderen Abonnenten an

Dreh-Orte

22. Mai 2015

AUFBAUENDES im Volkskino

Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten lud gemeinsam mit dem Architektur Haus Kärnten am 7. Mai 2015...

von starke Orte
22. Januar 2015

ORF-Serie AUFBAUEND

Die ORF-Sendereihe AUFBAUEND bereitete das Thema „Baukultur“ in fünf Staffeln für die Bevölkerung auf. Von 2013 bis 2017 präsentierte...

von starke Orte

Impuls-Orte

Allgemein, Impulsorte

Spazier mit mir

Baukultur-Spaziergänge durch die Innenstadt von Klagenfurt. Die Stadt Klagenfurt feiert heuer ihr 500-jähriges Jubiläum. Das Architektur Haus Kärnten lud am Freitag, den 8. Juni 2018 im Rahmen der diesjährigen...

27. Juni 2018
Impulsorte

WHY NOT … together

Links: https://www.kleinezeitung.at/karriere/campus/5465229/FH-Kaernten_Altem-Gewerbe-wird-neues-Leben-eingehaucht https://www.fh-kaernten.at/startseit/news-details/architektur-studieren-mit-sozialem-schwerpunkt-why-not/https://www.5min.at/201806152964/neues-begegnungszentrum-in-klagenfurt/ https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/lokales/im-why-not-entsteht-neuer-begegnungsraum-in-waidmannsdorf-d2741144.html http://www.plattformzivilgesellschaftkaernten.at/?m=20180626

27. Juni 2018
Impulsorte

Workshop „Wohnen, Nachbarschaft und öffentlicher Raum“

Bei der Zwischenpräsentation des Integrationsleitbildes Kärnten unter dem Titel „Wohnen, Nachbarschaft und öffentlicher Raum“ am 12. Mai 2016 im Architektur Haus Kärnten waren Fachleute für Raumordnung, Architektur und Integration...

27. Juni 2017
Allgemein, Impulsorte

Das etwas andere Hotel

"Stay open-minded" war das Motto des Vortrags über magdas Hotel am Wiener Prater, Österreichs erstes Hotel der Caritas. Das soziale Unternehmen heißt Gäste und Flüchtlinge gleichermaßen willkommen und beschäftigt...

4. Mai 2016
Impulsorte

Vorbildprojekte in Osttirol erleben

Mutige und innovative Tourismusprojekte haben besondere Entstehungsgeschichten und nachhaltige Auswirkungen über das Gebaute hinaus. Im Rahmen der Ausstellung KALT UND WARM in Seeboden führte am 4. September 2013 eine...

10. September 2013

Flucht-Orte

20. Juni 2017

Asylsuchende in die Ortsmitten!

Österreich würde ohne Zuwanderung schrumpfen. Die meisten Flüchtlinge zieht es nach einem positiven Asylbescheid in die größeren Städte, dorthin...

von starke Orte
23. Februar 2016

Asylsuchende bauen Radständer

Seit vielen Jahren wohnen AsylwerberInnen in der Marktgemeinde Moosburg in Kärnten. Durch die Flüchtlingsbewegung der letzten Monate und Jahre...

von starke Orte
27. September 2015

Langer Tag der Flucht 2015

Zum ersten Mal beteiligte sich der Tonhof in Maria Saal unter dem Titel „sinnvoll warten – tua eppas“ am...

von starke Orte

Spiel-Orte

Spielorte

Kaiser Arnulf Erlebnisspielplatz

Das abenteuerliche Leben des Kaisers Arnulf ist Thema des neuen Spielplatzes auf der Schlosswiese in der Kärntner Gemeinde Moosburg, der durch Umbau des alten 2009 entstand. Leben wie ein...

23. Juli 2014
Spielorte

Arenaspielplatz am Bildungscampus

Der Kindergarten in der Gemeinde Moosburg ist Teil des neuen „Bildungscampus Moosburg“, zu dem die Volks- und Neue Mittelschule gehören und an dem das SOS-Kinderdorf grenzt. Moosburg wächst als...

5. Juni 2013
Spielorte

Aus alt wird neu

Ein großes Haus mit Büro aus dem Jahr 1979 in der Gemeinde Moosburg war in die Jahre gekommen. Es hatte auch zu viele kleine Zimmer für die neuen Besitzer....

22. Oktober 2010
Spielorte

Crossover Architektur und Mode

Architektur und Mode gehören zu den Kreativkulturen, die raumbildend jede auf ihre Weise Corporate Identities produzieren. Eine verstärkte Vernetzung der beiden Bereiche wird angestrebt. In der Modeschule Hetzendorf Wien...

22. Mai 2007
Spielorte

beGREIFbare Steinhofgründe Wien

Die Plandarstellung der Flächenwidmung hat für Laien nur einen äußerst beschränkten Informationswert. Mit der Erstellung dieses Planspiels soll dem Wunsch nachgekommen werden, allen interessierten und betroffenen Menschen im Bezirk...

22. Juli 2006

Aus der Kategorie: Worte

50 Jahre Parkhotel PörtschachIm Jahr 1963 wurde das heutige Parkhotel Pörtschach am Wörthersee eröffnet. Seine Wurzeln reichen...22. Juli 2013

Kalt und warmDie beiden Architektinnen Gordana Brandner-Gruber und Astrid Meyer-Hainisch stellen in ihrer Initiative KALT UND...22. Oktober 2011

XE:GN – Orte für die GemeinschaftXE:GN interessiert sich für Räume, die unser Leben lebenswert machen. Dort, wo Menschen zusammenkommen...22. August 2005

Architekturpolitik in Österreich

Baukultur ist keine Frage des Geldes, sondern eine Frage des Qualitätsanspruchs; also kein unbedingtes Mehr, sondern ein bewusstes Besser.

Österreichischer Baukulturreport 2011

Kategorien

  • Allgemein
  • Drehorte
  • Fluchtorte
  • Impulsorte
  • Spielorte
  • Worte

Seiten

  • Blog
  • Die Kultur des Bauens …
  • Front
  • Impressum
  • Warum es wichtig ist sich an Baukultur zu beteiligen …
  • Wer/was ist „starke Orte“?

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Kontakt

Starke Orte
DI Gordana Brandner-Gruber
Brandnerweg 6
9062 Moosburg in Kärnten

T +43 4272 820815
M + 43 699 19904105
E office (at) starke-orte.at

Folgen Sie mir (Social Icons wenn vorhanden)

  • Copyright (c) 2016 Starke Orte.