Autor: starke Orte

ORF-Serie AUFBAUEND

Die ORF-Sendereihe AUFBAUEND bereitete das Thema „Baukultur“ in fünf Staffeln für die Bevölkerung auf. Von 2013 bis 2017 präsentierte AUFBAUEND einmal pro Monat beispielhaft Gebautes in „Kärnten heute“, der täglichen Bundesländersendung des ORF. starke Orte übernahm die Projektabwicklung im Auftrag der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten. mehr…

AUFBAUENDES im Volkskino

Die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten lud gemeinsam mit dem Architektur Haus Kärnten 2015 und 2017 zu besonderen Filmabenden über Kärntner Baukultur ins Volkskino Klagenfurt. Als Auftakt der Architekturfilmtage wurden ausgewählte Kurzbeiträge der Sendung „AUFBAUEND“ gezeigt, die der ORF für „Kärnten heute“ produziert hatte. Projektverantwortliche: Gordana Brandner-Gruber für die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten und dem Architektur Haus Kärnten. mehr…

Ausstellung KALT UND WARM

Die Wanderausstellung KALT UND WARM zeigte eine Auswahl an Best-Practice-Projekten für Baukultur im Tourismus in ausgewählten Seen- und Thermenregionen in Österreich, Slowenien und Italien. Dabei werden rund 35 herausragende Tourismusbauten rund ums Wasser vorgestellt, darunter Hotels, Thermen, touristische Einrichtungen, Kulturbauten und öffentliche Plätze. KALT steht dabei für Regionen mit Seewasser, WARM für solche mit Thermalwasser. mehr…

Asylsuchende in die Ortsmitten!

Österreich würde ohne Zuwanderung schrumpfen. Die meisten Flüchtlinge zieht es nach einem positiven Asylbescheid in die größeren Städte, dorthin wo der Wohnraum aber knapp ist. Hingegen stehen immer mehr Gebäude in kleineren Siedlungsmitten leer, hier insbesondere in den Dorf- und Kleinstadtzentren. Die Potenzialanalyse „Asylsuchende in die Ortsmitten!“ beleuchtet die Möglichkeiten, wie Zuwanderung zur Aktivierung und Attraktivierung der österreichischen Orts- und Kleinstadtkerne beitragen kann. mehr…

Das etwas andere Hotel

„Stay open-minded“ war das Motto des Vortrags über magdas Hotel am Wiener Prater, Österreichs erstes Hotel der Caritas. Das soziale Unternehmen heißt Gäste und Flüchtlinge gleichermaßen willkommen und beschäftigt Personen aus 16 Nationen. Magdas Hotel steht für einen ungewöhnlichen Planungs- und Entwicklungsprozess, für prämiertes Upcycling-Design und für betrieblichen Erfolg. Konzeption und Moderation: Gordana Brandner-Gruber mehr…

Einladung Integrationsleitbild

In einem breiten und partizipativen Prozess wurden für das Integrationsleitbild Kärnten verschiedene Ideen und konkrete Maßnahmen erarbeitet, um Integration vielseitig zu ermöglichen. Der Zwischenbericht im Architektur Haus Kärnten stellte die Ideen für Wohnraum, Nachbarschaft und öffentlichen Raum vor und bat geladene Gäste zur Diskussion. mehr…

Asylsuchende bauen Radständer

Seit vielen Jahren wohnen Asylwerber*innen in der Marktgemeinde Moosburg in Kärnten. Durch die verstärkte Flüchtlingsbewegung waren es 2016 rund 60 Personen und damit 1,2 Prozent der Bevölkerung. Eine Gruppe von Moosburger Frauen hielt ehrenamtlich Deutschkurse im Co Working Schallar_2. Zusätzlich entwickelten und bauten die Asylsuchenden in ihrer Wartezeit einen Radständern aus Holz für den Hauptplatz. Idee & Projektleitung: Gerlinde Hiebl & Gordana Brandner-Gruber mehr…

Langer Tag der Flucht 2015

Zum ersten Mal beteiligte sich der Tonhof in Maria Saal unter dem Titel „sinnvoll warten – tua eppas“ am Programm des „Langen Tages der Flucht“. Rund fünfzig Besucher – couragierte Einheimische und Asylsuchende aus der Region Mittelkärnten – folgten der Einladung und versammelten sich im Stadel des Tonhofs, um die informative Ausstellung „Fluchtraum Österreich“ zu sehen. mehr…

Kaiser Arnulf Erlebnisspielplatz

Das abenteuerliche Leben des Kaisers Arnulf ist Thema des Spielplatzes auf der Schlosswiese in der Kärntner Gemeinde Moosburg, der durch Umbau des alten 2009 entstand. Leben wie ein Kaiser – das Moor mit den Ungeheuern überwinden, die Kletterburgen besteigen, mit der Seilbahn flüchten, ein Wikingerschiff erobern oder einfach thronen! Wettbewerbsentwurf und Baubegleitung: Gordana Brandner-Gruber mehr…

Vorbildprojekte in Osttirol erleben

Mutige und innovative Tourismusprojekte haben besondere Entstehungsgeschichten und nachhaltige Auswirkungen über das Gebaute hinaus. Im Rahmen der Ausstellung KALT UND WARM in Seeboden führte am 4. September 2013 eine eintägige Busexkursion zu ausgewählten Tourismusgemeinden und -betrieben nach Osttirol. Führung: Gordana Brandner-Gruber für den Verein KALT UND WARM mehr…