Alle Artikel in: Allgemein

DOMENIG STEINHAUS

Das DOMENIG STEINHAUS ist eine international bekannte Architekturikone am Ossiacher See. Der Stiftungsvorstand des DOMENIG STEINHAUS beauftragte Gordana Brandner-Gruber von November 2020 bis Dezember 2023 mit der organisatorisch-künstlerischen Leitung des Betriebs. Es waren drei intensive Jahre, in denen sie Seite an Seite mit der Kuratorin Tina Perisutti und dem Stiftungsvorstand Wilfried Aichinger, Georg Wald, Kristin Grasser und Hartwig Wetschko für die künstlerische Programmierung und für die Weiterentwicklung als funktionierendes Hausmuseum mit erweiterten Öffnungszeiten und regelmäßigen Führungen verantwortlich war. Das DOMENIG STEINHAUS am Ossiacher See ist zentrales Werk des renommierten Architekten Günther Domenig (1934–2012). 30 Jahre lang plante und baute er seine skulpturale Architektur, die regionale Gebirgsformationen und Bautraditionen radikal auslegt: Kühn geformte Schwebesteine brechen aus schroffen Betonkörpern hervor, während in der Tiefe der Spiralraum ruht. Darin finden experimentelle Veranstaltungen für Architektur und Kunst statt. http://www.domenigsteinhaus.at

Spazier mit mir

Die Stadt Klagenfurt feierte 2018 ihr 500-jähriges Jubiläum. Das Architektur Haus Kärnten nahm das zum Anlass, Baukultur-Spaziergänge durch die Innenstadt zu entwickeln, die von Gordana Brandner-Gruber konzipiert und zu den Architekturtagen durchgeführt wurden. Die Führungen „Baukultur der Klagenfurter Innenstadt“ und „Altstadterneuerung Klagenfurt“ gaben Einblicke in vorbildliche Umbauprojekte der letzten Jahrzehnte und aktuelle Geschehnisse der Klagenfurter Stadtentwicklung. mehr…

Asylsuchende in die Ortsmitten!

Österreich würde ohne Zuwanderung schrumpfen. Die meisten Flüchtlinge zieht es nach einem positiven Asylbescheid in die größeren Städte, dorthin wo der Wohnraum aber knapp ist. Hingegen stehen immer mehr Gebäude in kleineren Siedlungsmitten leer, hier insbesondere in den Dorf- und Kleinstadtzentren. Die Potenzialanalyse „Asylsuchende in die Ortsmitten!“ beleuchtet die Möglichkeiten, wie Zuwanderung zur Aktivierung und Attraktivierung der österreichischen Orts- und Kleinstadtkerne beitragen kann. mehr…

Das etwas andere Hotel

„Stay open-minded“ war das Motto des Vortrags über magdas Hotel am Wiener Prater, Österreichs erstes Hotel der Caritas. Das soziale Unternehmen heißt Gäste und Flüchtlinge gleichermaßen willkommen und beschäftigt Personen aus 16 Nationen. Magdas Hotel steht für einen ungewöhnlichen Planungs- und Entwicklungsprozess, für prämiertes Upcycling-Design und für betrieblichen Erfolg. Konzeption und Moderation: Gordana Brandner-Gruber mehr…

Einladung Integrationsleitbild

In einem breiten und partizipativen Prozess wurden für das Integrationsleitbild Kärnten verschiedene Ideen und konkrete Maßnahmen erarbeitet, um Integration vielseitig zu ermöglichen. Der Zwischenbericht im Architektur Haus Kärnten stellte die Ideen für Wohnraum, Nachbarschaft und öffentlichen Raum vor und bat geladene Gäste zur Diskussion. mehr…